Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um eine
Flotte autonomer mobiler Roboter
in Ihrer Infrastruktur zu installieren?

Heute wird deutlich, dass über den Dialog zwischen Maschinen hinaus der Mensch im Mittelpunkt der Unternehmensabläufe stehen muss und dass seine Interaktion mit den Maschinen einfach und intuitiv gestaltet werden muss.

Wenn wir von intelligenten mobilen Robotern sprechen, meinen wir AMR (Autonomous Mobile Robot). Sie sind mit einer künstlichen Intelligenz ausgestattet, die auf die Navigation in Innenräumen spezialisiert ist (SLAM). SLAM, Simultaneous Localisation And Mapping, ermöglicht es dem Roboter, seine Umgebung zu erfassen und sein Verhalten entsprechend den nicht kartografierten Hindernissen anzupassen, während er sich in Echtzeit lokalisiert. Um sich völlig autonom und ohne vordefinierte Route fortbewegen zu können, kombiniert der Roboter seine eigenen Informationen mit den Informationen aus seiner Umgebung (die von seinen Lasern und Sensoren zurückgesendet werden). Im Gegensatz zu AGVs können AMRs ohne besondere Vorrichtungen eingesetzt werden.

Dank ihnen ist Ihre Infrastruktur vorausschauender und selbstkorrigierend. Sie stellt die Nutzung und nicht mehr das Produkt in den Mittelpunkt ihrer Logik. Schließlich wandelt sie sich von einer starren zu einer flexiblen Arbeitsorganisation, was zu einer höheren Attraktivität der Arbeit führt.

Sie möchten Ihre Transporte automatisieren, fragen sich aber, ob Ihre Infrastruktur für AMRs geeignet ist?

Schritt 1: Definieren Sie Ihren Bedarf

  • Erfassen Sie Ihre Logistikabläufe und Produktionsschritte.
  • Alle Aufgaben auflisten, die dem/den Roboter(n) zugewiesen werden sollen: Art der Aufgabe? In welchem Rhythmus? Um welchen Bedarf zu decken?
  • Legen Sie fest, welche Arten von Lasten Sie transportieren möchten und wie schwer diese sein sollen.

Diese Fragen sind von entscheidender Bedeutung, um die Untersuchung Ihres Bedarfs an mobiler Robotik richtig anzugehen.

Schritt 2: Prüfen Sie die Machbarkeit Ihres Projekts anhand Ihres Standorts.

Meanwhile unterstützt Sie bei der Analyse Ihrer Umgebung und deren Einschränkungen (enge Durchgänge, Sperrbereiche, Aufzugbenutzung, Türen, die passiert werden müssen usw.) und berät Sie hinsichtlich der Optimierung Ihrer Produktionsabläufe mit der optimalen Anzahl an Robotern.

Um mobile Meanwhile-Roboter in Ihre Infrastruktur integrieren zu können, müssen jedoch folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Einsatz mobiler Roboter ausschließlich in Innenräumen.
  • Die WLAN-Netzabdeckung ist für den reibungslosen Betrieb einer Roboterflotte unerlässlich.
  • Die Roboter können sich völlig autonom auf allen Arten von Bodenbelägen fortbewegen. Sie sind sowohl in industriellen Umgebungen und Lagerhallen als auch in Reinräumen und Krankenhäusern einsetzbar. Feuchte und ölverschmierte Umgebungen sollten jedoch vermieden werden.
  • Mobile Roboter können Steigungen von bis zu 8 % bewältigen.

Schritt 3: Simulieren Sie Ihre Anwendung

Je nach Fortschritt Ihres Projekts kann Meanwhile eine virtuelle Simulation Ihrer zukünftigen Anwendung durchführen. Diese Simulation ermöglicht es uns, Ihre Anwendung im Bereich der autonomen mobilen Robotik zu optimieren, und Ihnen, Ihren ROI zu bewerten.

Schritt 4: Bereiten Sie Ihre Mitarbeiter auf die Veränderung vor

Autonome mobile Roboter lassen sich leicht in einen Arbeitsplatz integrieren. Sie ermöglichen den Mitarbeitern bessere Arbeitsbedingungen und eine höhere Effizienz, ohne dass sie durch einen „Roboter“ ersetzt werden. Damit diese Lösung jedoch so effektiv wie möglich ist, muss sie vom gesamten Team akzeptiert werden. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie die Akzeptanz von AMR fördern können: „Erfahrungsbericht: Die Akzeptanz von AMR in Gesundheitseinrichtungen”.

Selbstverständlich begleitet Meanwhile Sie während Ihres gesamten Projekts. Insbesondere in dieser Vorprojektphase. Unsere Teams stehen Ihnen für Fragen zur Machbarkeit gerne zur Verfügung: contact@meanwhile-france.com.

Bei Meanwhile ist es unser Hauptziel, Ihre komplexe Umgebung in eine intelligente Umgebung zu verwandeln, die Ihren Anforderungen an Flexibilität gerecht wird. Wir möchten Ihnen ermöglichen, unsere mobilen Roboterlösungen auf einfache und kostengünstige Weise zu integrieren und gleichzeitig Sicherheit, Rückverfolgbarkeit und Flexibilität in Ihre Prozesse zu bringen. Dank des von Meanwhile entwickelten Peri-Robotik-Ökosystems (Mw², Omnibox, Aufzugsmanager usw.) können unsere Kunden komplexe, hochvernetzte Prozesse auf sehr intuitive Weise nutzen, was ihre Aufgaben erleichtert und ihre Produktivität steigert.

Weitere Artikel