Meanwhile unterstützt das Buch
„100 Jahre Robotik, und
die Menschheit?“

100 Jahre nach der Erfindung des „Roboters“ nehmen uns zwei Robotik-Enthusiasten mit auf eine Entdeckungsreise durch die erstaunliche Welt der Roboter, von Überlegungen zu ihrer Zukunft bis hin zu den zahlreichen Herausforderungen, die sie mit sich bringt.

Dieses Buch regt zum Nachdenken über die Robotik und ihren Platz in der Menschheit an, wobei die Autoren gemeinsam der Überzeugung sind, dass sie im Dienste des Menschen stehen muss und nicht umgekehrt.

Dieses erweiterte Buch, das von Sacha Stojanovic und Patrick Monassier gemeinsam verfasst wurde, ist eine Sonderausgabe, deren Erlös an eine von den Autoren ausgewählte Stiftung gespendet wird. Aufgrund ihrer jeweiligen Geschichte schlagen die Autoren vor, dass Sie Ihre Spende an die Stiftung der Hospices Civils de Lyon überweisen.

Die Stiftung der Hospices Civils de Lyon

Logo des HCL

Die Stiftung Hospices Civils de Lyon – HCL wurde mit dem Ziel gegründet, die Entwicklung innovativer Maßnahmen zu beschleunigen und eine personalisierte Betreuung jedes einzelnen Patienten in den Krankenhäusern zu fördern.

Ihre Aufgabe ist es, Spenden zu sammeln, um Maßnahmen finanziell zu unterstützen, die zwei Ziele verfolgen:

  • Durch Projekte in den Bereichen Empfang, Komfort und Betreuung der Patienten mehr Menschlichkeit ins Krankenhaus bringen.
  • Den medizinischen Fortschritt beschleunigen, indem innovative Gesundheitsprojekte unterstützt werden, die alle Krankheiten und alle Lebensalter abdecken.

Warum unterstützen wir dieses Buch?

Couverture du livre 100 ans de robotique

„Im April 2008 kam meine Frau, damals Krankenschwester in der pädiatrischen Notaufnahme, erschöpft von einer Nachtschicht nach Hause und hatte das Gefühl, ihren Patienten nicht genügend Zeit gewidmet zu haben. Da sie mit logistischen Problemen beschäftigt war, musste sie zu oft und zu lange von ihrer Arbeit fernbleiben; das war unsinnig und sie verlor den Sinn dafür. Meine Frau bat mich, ein robotergestütztes System zu entwickeln, das es dem Gesundheitspersonal ermöglicht, sich wieder auf seine Hauptaufgabe zu konzentrieren: die Pflege. Etwa zehn Jahre später war Meanwhile geboren.“ – Sacha Stojanovic, Gründungspräsident des Unternehmens Meanwhile.

Die autonomen mobilen Roboterlösungen von Meanwhile sind für den Transport von Gütern innerhalb von Infrastrukturen konzipiert. Sie sollen die Arbeitsbedingungen des Personals verbessern, indem sie es ihm ermöglichen, sich voll und ganz auf seine Kernaufgaben zu konzentrieren. Dabei kann es sich um Infrastrukturen wie Fabriken, öffentlich zugängliche Einrichtungen, aber auch Krankenhäuser, Labore usw. handeln.

Heute ist es für Meanwhile selbstverständlich, dieses Buch zu sponsern, dessen erste Ausgabe der Fondation des Hospices Civils de Lyon gewidmet ist, um Gesundheitseinrichtungen insbesondere in dieser Zeit der Gesundheitskrise zu unterstützen.

Das Buch „100 Jahre Robotik – und die Menschheit?“ wird im Rahmen der verfügbaren Bestände gegen eine Spende an die HCL-Stiftung angeboten.

Möchten Sie im Rahmen dieser Aktion spenden? Dann besuchen Sie: https://fondation-hospices-civils-de-lyon.iraiser.eu/100-ans-de-robotique/~mon-don

Möchten Sie mehr über die Anfänge der Robotik und die humanoide Robotik erfahren? Lesen Sie unseren Artikel zu diesem Thema: https://meanwhile-france.com/robotique-humanoide-sommes-nous-en-train-de-perdre-notre-humanite/

Weitere Artikel