Meanwhile, das neue
„Pépite” des Jahres 2021

Nachdem das Start-up den Status eines Start-ups hinter sich gelassen und sein Geschäftsmodell bestätigt hat, muss sich das Scale-up schnell und auf mehreren Ebenen wandeln: Internationalisierung, Personalbeschaffung, Entwicklung neuer kommerzieller, technischer oder finanzieller Partnerschaften. Sein internes Steuerungssystem muss sich daher weiterentwickeln, damit das Unternehmen neue Herausforderungen bewältigen kann, während die Führungskraft gleichzeitig dafür sorgen muss, dass die neuen Managementinstrumente für das Hyperwachstum geeignet sind. Diese Situation erfordert ein subtiles Gleichgewicht zwischen kurzfristigen Entscheidungen und der langfristigen Unternehmensstrategie.

Meanwhile gilt als Unternehmen mit hohem Potenzial innerhalb der Metropolregion Lyon und hat die Ehre, in das Programm „Pépites“ aufgenommen zu werden.

Das Programm „Pépites“ begleitet Unternehmen mit extremem Wachstum. Seine Aufgabe ist es, ihnen dabei zu helfen, neue Herausforderungen zu meistern. Diese Begleitung soll ihnen ermöglichen, in dieser Phase des Wachstums das richtige Gleichgewicht zu finden.

In diesem Interview stellt uns Nicolas Chapdelaine, Leiter des Wachstumsprogramms Novacité & Pépites, das Programm Pépites vor.

Vorstellung des Programms „Pépites“

Das seit 2011 gemeinsam von der Metropole Lyon und der IHK LYON METROPOLE geleitete Programm Pépites begleitet jedes Jahr 10 neue KMU mit sehr hohem Entwicklungspotenzial in ihrer Hyperwachstumsphase mit dem Ziel, sie in die Lage zu versetzen, mittelständische Unternehmen zu werden.

Diese Unternehmen sind in verschiedenen Branchen tätig, darunter Robotik, Mobilität mit faltbaren E-Bikes, Energie mit Lösungen zur Verwertung von Biomassegas, führende Beratungsunternehmen, Beratung usw.

Der Zugang zum Programm ist selektiv. Unternehmen müssen folgende Kriterien erfüllen, um sich bewerben zu können:

  • Teil der Metropolregion Lyon sein,
  • Durchschnittlich 3 Millionen Umsatz erzielen
  • Ein Wachstum von 30 % pro Jahr über drei aufeinanderfolgende Jahre erzielen.

Wie bei allen Regeln kann es auch hier Ausnahmen geben. „Wir sind in der Lage, Unternehmen wie Meanwhile in das Programm aufzunehmen, die ein starkes Wachstum verzeichnen und ein hohes Entwicklungspotenzial haben, auch wenn der Umsatz etwas unter unseren Kriterien liegt. Denn wir suchen vor allem Unternehmer, die sich in einer Unternehmergemeinschaft engagieren möchten“, erklärt Nicolas Chapdelaine.

Wie kann man auf das Pépites-Programm zugreifen?

1- Ein Unternehmen mit hohem Entwicklungspotenzial sein

Sie sind in der Metropolregion Lyon ansässig und ein wachstumsstarkes Unternehmen mit hohem Entwicklungspotenzial.

2- Erstes Treffen

Das Team von Pépites bietet Ihnen an, sich mit Ihnen zu treffen, um über Ihre gemeinsamen Projekte, Interessen und Werte zu sprechen.

3- Bewerbungen

Der Lenkungsausschuss von Pépites trifft sich, um potenzielle Bewerber zu identifizieren und auszuwählen, die für das Programm in Frage kommen.

4- Kennzeichnung

Sobald Ihre Bewerbung in die Vorauswahl gekommen ist, werden Sie sie in Lyon vor dem Zertifizierungsausschuss „Pépites“ verteidigen, der sich aus einer qualifizierten Jury von Unternehmensleitern (KMU + mittelständische Unternehmen) zusammensetzt, die bereits von diesem Programm profitiert haben.

5- Begleitung

Sie haben Ihre Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen und werden nun in das Pépites-Programm aufgenommen. Sie profitieren ein Jahr lang von einer maßgeschneiderten Betreuung durch einen Berater der IHK Lyon sowie von Workshops und Seminaren. Externe Gutachten, die von der Metropole Lyon finanziert werden, ergänzen das Programm und unterstützen Sie bei der Lösung von Problemen, die Ihrem zukünftigen Wachstum im Wege stehen.

6- Kreis „Pépites“

Sie haben Ihren Weg abgeschlossen; setzen Sie das Abenteuer fort, indem Sie dem Verein Cercle Pépites beitreten, dessen Ziel die gegenseitige Unterstützung unter Gleichgesinnten ist. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit neuen Unternehmern und tragen Sie so zur Dynamik des Netzwerks bei.

Wie begleitet das Programm „Pépites“ die zertifizierten Unternehmen?

Nicolas Chapdelaine: „Wir unterstützen Unternehmen in mehreren Bereichen:

  • Unterstützung von Unternehmen bei der Bewältigung ihrer Probleme im Zusammenhang mit extremem Wachstum.
  • Aber es gibt auch noch einen weiteren, eher gemeinschaftlichen Aspekt. Wir haben viele Unternehmer, die dieses Programm durchlaufen haben, und die Idee ist, einen Austausch zwischen Gleichgesinnten (Unternehmensleitern) anzubieten. Aber auch besondere Veranstaltungen wie Afterwork-Events und Learning Expeditions, bei denen Unternehmer Probleme ansprechen, mit denen sie konfrontiert waren, und wie sie diese gelöst haben.

Warum sollte man sich für das Pépites-Programm anmelden?

Nicolas Chapdelaine nennt uns drei gute Gründe, sich für das Pépites-Programm zu bewerben:

  • Zugang zu einer Gemeinschaft von Unternehmern, die mittlerweile erfahren sind (Beispiele: Dynergie, Obiz, Attestation Légale, Lumapps, Efalia…) und ein sehr umfangreiches Netzwerk an Ratgebern darstellen.
  • Zugang zu Fachwissen und Beratung zu Themen des Hyperwachstums,
  • Pépites ist ein Label, das in der Region sehr anerkannt ist. Es erleichtert unter anderem den Zugang zu Finanzmitteln und fördert die Bekanntheit der Arbeitgebermarke.

Warum haben Sie sich entschieden, Meanwhile zu begleiten?

Nicolas Chapdelaine: „Wir haben diese Entscheidung getroffen, weil wir überzeugt sind, dass Meanwhile aufgrund der Entwicklung des Unternehmens, seines Wachstumspotenzials sowie der Werte und des Engagements seines CEO Sacha Stojanovic für die Schaffung von Arbeitsplätzen in der Region einen festen Platz in diesem Programm verdient hat.“

Klicken Sie hier, um mehr über das Programm „Pépites“ zu erfahren: https://www.programme-pepites.fr/

Weitere Artikel