Das Lyoner Unternehmen Meanwhile
entwickelt Roboter im Dienste
der Menschen

Meanwhile wurde im Dezember 2017 gegründet und entwickelt autonome mobile Roboter, die Menschen in der Industrie und in Krankenhäusern unterstützen. Das Start-up-Unternehmen wurde gerade mit dem Innovationspreis 2020 Medi’Nov ausgezeichnet, wodurch es internationale Unterstützung erhält. Es hat bereits mehrere Dutzend Roboter verkauft und strebt an, bis 2023 insgesamt 300 Einheiten zu verkaufen.

Auf dem Campus La Doua in Villeurbanne, in den Räumlichkeiten des INSA-Valor, entwickelt das Unternehmen Meanwhile seit Ende 2017 Roboter. „Ich habe 25 Jahre lang in der Robotik gearbeitet, als ich mich entschlossen habe, Meanwhile zu gründen”, erklärt Sacha Stojanovic, Gründer und CEO des Start-ups. Sein Ziel: Technologien zum Nutzen der Menschen bereitzustellen, damit diese „in der Zwischenzeit” (Übersetzung von Meanwhile) Aufgaben mit höherer Wertschöpfung ausführen können.

Mit der Unterstützung von vier Business Angels gründete Sacha Stojanovic Meanwhile, um mobile kollaborative Roboter für Unternehmen herzustellen. Die Aufgabe des Roboters hängt von der Branche ab, die das Start-up beauftragt. „In der Industrie beispielsweise, dem ersten Sektor, der uns beauftragt hat, holen unsere Roboter Kisten von einer Arbeitsinsel ab und bringen sie zur nächsten, wodurch menschliche Bediener davon befreit werden und das Risiko von Muskel-Skelett-Erkrankungen oder Arbeitsunfällen verringert wird“, erklärt Sacha Stojanovic. Der Roboter folgt virtuellen Pfaden, um sich zu orientieren, und kann sich selbstständig zurechtfinden, sobald er seine Umgebung kennengelernt hat.

Weitere Artikel