Autonome mobile Roboter,
Wie berechnen Sie Ihre Rendite
?

Autonome mobile Roboter sind eine echte Chance für die Industrie, ihre logistischen Abläufe zu automatisieren. Sie ziehen die Aufmerksamkeit von Projektmanagern und Logistikingenieuren auf sich, die nach immer innovativeren Lösungen suchen, um die Effizienz und Produktivität zu steigern. Die Robustheit der Technologie muss von den Herstellern und Integratoren von Roboterlösungen nachgewiesen werden, die Rentabilität des Projekts liegt jedoch in der Verantwortung des Industrieunternehmens, das seinem Management den Return on Investment nachweisen muss.

Dies beginnt mit der Identifizierung der Ausgaben, die mit jeder Phase des Projekts verbunden sind, und endet mit der Identifizierung der Gewinne, die sich oft als am schwierigsten zu berechnen erweist.

Identifizierung der Ausgaben für das Projekt

Dieser erste Schritt besteht darin, alle mit dem Projekt verbundenen Kosten zu berechnen. Einer der Hauptkostenpunkte sind die Kosten für die AMR-Roboter, zu denen die Kosten für die Geräte und Ausrüstungen rund um die Roboter (Software, Peri-Robotik…), die Kosten für den Einsatz, die Schulungskosten und die Konfigurationskosten hinzukommen.

Bei Meanwhile sind die Kosten für die AMR-Lösung eine Komplettlösung, die alle diese Elemente für eine einfache und schnelle Identifizierung der Ausgaben integriert:

  • Die Vorprojektphase, um Sie bei der Definition des Bedarfs und der damit verbundenen Technologien zu unterstützen.
  • Studien und Entwicklungen des Designs Ihrer Lösung
  • Die Roboter
  • Installation vor Ort
  • Das periphere Robotik-Ökosystem (Ladestationen, Arbeitsplätze, Verbindung zu Aufzügen und automatischen Türen, Mensch-Maschine-Schnittstelle, Überwachung, Flottenmanager etc.
  • Die Einstellung der Roboter
  • Die Verbindung zum MES/ERP Ihrer Infrastruktur
  • Die Ausbildung Ihrer Mitarbeiter

Identifizierung von Projektgewinnen

Die Berechnung der Projektgewinne ist entscheidend für die Identifizierung des Wertes, den das Projekt generiert. Die erste Art von Gewinn, an die die Industrie denkt – und in der Regel die offensichtlichste – ist die Einsparung von Vollzeitäquivalenten (VZÄ). Obwohl dies ein wichtiger Hebel ist, können andere, oft unterschätzte Gewinnquellen einen weitaus größeren Einfluss auf die Berechnung des ROI haben und sollten daher berücksichtigt werden.

HSE-Gewinne

Der Einsatz eines mobilen Roboters in Ihrer Produktionsstätte reduziert signifikant die Arbeitsunfälle, die mit dem Transport und der Handhabung von Lasten verbunden sind. Greifbare und nicht greifbare Vorteile ergeben sich aus folgenden Faktoren

  • Die direkten und indirekten Kosten für den Ersatz von Arbeitnehmern, die einen Arbeitsunfall erlitten haben (Steuern, Ersatzeinstellungen, Verluste aufgrund der Einstellung der Tätigkeit…).
  • Verbesserung der Arbeitsbedingungen durch die Reduzierung von Reisen (höhere Motivation und Produktivität, bessere Mitarbeiterbindung…)

Gewinne im Zusammenhang mit der Beschädigung von Material

Es wurde festgestellt, dass der Transport von Lasten mit AMRs, insbesondere von schweren Palettenladungen, das Risiko von Kollisionen mit Gabelstaplern, Hubwagen oder anderen motorisierten Maschinen reduziert. Daher könnte die Analyse der Reparaturkosten, die durch die Transportgeräte verursacht werden, ein relevanter Faktor in dieser Berechnung sein.

Gewinne in Bezug auf die Ausbildungskosten

Die Schulungskosten, die mit den strengen Vorschriften für den Transport und die Handhabung schwerer Lasten verbunden sind, können erheblich reduziert werden, wenn diese Aufgaben von autonomen mobilen Robotern (AMR) übernommen werden.

Die Verwendung von AMRs erfordert zwar auch Schulungen für die Bediener, die mit den Robotern arbeiten müssen, aber dies verursacht keine zusätzlichen Kosten, da es im Gesamtbudget des Projekts enthalten ist, wie in der Kostenaufstellung dargelegt.

VZÄ-Gewinne

In Fällen, in denen der Transport von Lasten von Mitarbeitern durchgeführt wird, insbesondere beim Transport von sogenannten leichten Lasten, die zur Versorgung von Produktionslinien dienen, ist die Berechnung von VZÄ-Gewinnen komplexer. Das Ziel ist hier nicht die Berechnung von Gewinnen durch den Wegfall einer Stelle, sondern die Ermittlung der Zeit, die für den Transport aufgewendet wird und die durch die Anschaffung eines AMR für Aufgaben mit höherem Mehrwert verwendet werden kann.

Die Meanwhile-Roboter haben eine Autonomie von 10 Stunden und laden sich automatisch auf, wenn sie keinen Auftrag haben, so dass sie jeden Tag rund um die Uhr transportiert werden können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Berechnung des Return on Investment (ROI) stark vom spezifischen Kontext eines jeden Projekts abhängt. Über diesen finanziellen Indikator hinaus kann es sinnvoll sein, andere Vorteile zu bewerten, um die Akzeptanz Ihrer Initiative zu erhöhen.

Beispielsweise kann die Integration von autonomen mobilen Robotern (AMR) einen positiven Beitrag zu Ihrem CSR-Ansatz leisten, insbesondere durch die Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter, aber auch durch die Verbesserung der Qualität und der Sicherheit der Produktionsprozesse.

Wir empfehlen auch, die Gewerkschaftsvertreter in den frühen Phasen des Projekts einzubeziehen, um sie für die Vorteile der Lösung zu sensibilisieren und die Akzeptanz in den Teams zu fördern.

Ergänzender Artikel : Wie man seinen ROI maximiert, die zu berücksichtigenden Variablen

Weitere Artikel