Die 6 wichtigsten Vorteile der
mobilen Roboter Meanwhile

Autonomes Fahren

Die mobilen Roboter von Meanwhile sind in der Lage, sich in komplexen Umgebungen zu bewegen, in denen sich Personal, Fördergeräte und die allgemeine Öffentlichkeit aufhalten, und dabei eine optimale Transporteffizienz zu gewährleisten.

Diese Navigation wird durch ihre auf die Navigation in Innenräumen spezialisierte künstliche Intelligenz namens SLAM (Simultaneous Localisation And Mapping) ermöglicht, mit der sie sich jederzeit lokalisieren und dynamisch alle Hindernisse umgehen können, die nicht kartografiert wurden.

Die Benutzer können sich dann wieder auf ihre Aufgaben mit höherem Mehrwert konzentrieren, während die mobilen Roboter die Produkte von einem Arbeitsplatz zum anderen transportieren.

Sicherheit

Die Sicherheit der Meanwhile-Roboter wird gewährleistet durch:

– Ihr Design, das ohne scharfe Kanten, Quetschstellen oder hervorstehende Kanten auskommt, gewährleistet maximale Sicherheit.

– Dank ihrer optimalen Wendigkeit und Manövrierfähigkeit können sie sich auch in sehr engen Umgebungen um ihre eigene Achse drehen.

– Ihre Sicherheitssensoren, die eine effiziente und sichere Navigation unter allen Bedingungen ermöglichen:

  • Ein Sicherheitslaserscanner, der sich 200 mm über dem Boden befindet
  • Ein Laser-Scanner zur „Fußerkennung”, der sich 60 mm über dem Boden befindet. Mit diesem Sensor kann der mobile Roboter alle Hindernisse auf Bodenhöhe erkennen und umfahren.
  • Eine Reihe von Sonaren am Heck des mobilen Roboters. Diese Sensoren ermöglichen eine sichere Rückwärtsbewegung des mobilen Roboters.
  • Vertikale Laserscanner, mit denen zwei vertikale Ebenen auf beiden Seiten des mobilen Roboters erstellt werden können. So kann er zuverlässig alle Objekte erkennen, die sich in einer anderen Ebene als die horizontalen Scanner befinden (Feuerlöscher, Schaltschränke, Bedienpulte usw.), sowie alle Unebenheiten im Boden. Diese Daten werden bei der Navigation verwendet und ermöglichen es dem mobilen Roboter, sich in komplexen Umgebungen optimal zwischen Hindernissen zu bewegen.

Somit sind alle von Meanwhile angebotenen Produkte vollständig CE-zertifiziert. Über die gesetzliche CE-Kennzeichnung des mobilen Roboters hinaus verpflichtet sich Meanwhile auch zu einer umfassenden Risikoanalyse der gelieferten Lösung unter Berücksichtigung der Umgebung, in der die mobilen Roboter eingesetzt werden. Meanwhile liefert diese Risikoanalyse als Teil der Anwendung und gewährleistet so vollständige Transparenz in Bezug auf Sicherheits- und Umweltaspekte.

Ergonomie

Meanwhile stattet seine Roboter mit einer integrierten Mensch-Maschine-Schnittstelle aus, die eine einfache und intuitive Interaktion mit den Bedienern ermöglicht.

Sie ermöglicht insbesondere:

  • Den Status des mobilen Roboters kennen
  • Mit dem mobilen Roboter interagieren, die laufenden Missionen ändern, die Kommunikationskanäle konfigurieren usw.
  • Bedienung des mobilen Roboters im Wartungsmodus (unterliegt verschiedenen Zugriffsebenen)

Die Autonomie

Dank eines Algorithmus, der entwickelt wurde, um einen konstanten Ladezustand der Flotte aufrechtzuerhalten, bietet Meanwhile seinen Kunden die Möglichkeit, eine opportunistische Ladestrategie zu verfolgen. Das bedeutet, dass der Roboter, sobald er eine ausreichend lange Inaktivitätsphase erreicht, diese Zeit nutzt, um sich punktuell an der nächstgelegenen Ladestation aufzuladen. Auf diese Weise ist eine Verfügbarkeit der mobilen Roboter von Meanwhile rund um die Uhr möglich.

Die Kommunikation

Meanwhile erleichtert den Informationsaustausch zwischen der autonomen mobilen Roboterlösung des Kunden und seiner vorhandenen Hardware.

Der Flottenmanager

Der Einsatz mehrerer mobiler Roboter erfordert die Integration eines Flottenmanagers. Dieser ermöglicht die Verwaltung und Koordination der mobilen Roboter in ihrer Umgebung.

  • Optimierte Effizienz : Intelligente Zuweisung von Aufgaben, koordinierte Bewegungen mobiler Roboter, Verkehrsüberwachung…
  • Maximale Verfügbarkeit: Automatische Aktualisierung von Konfigurationen und Kartografien, Verwaltung der Auslastung der Flotte usw.
  • Verbesserte Flexibilität: einfache Integration in bestehende Produktionsmanagementsysteme, Verwaltung der Kapazitäten jedes mobilen Roboters…

Weitere Artikel