CH Cholet: ein Roboter
in einem Taschentuch von
Tasche

Der Logistikroboter, intern „Walli“ genannt, wurde vor einigen Monaten im Krankenhaus von Cholet in Betrieb genommen und übernahm den Austausch zwischen der Apotheke und der Onkologie sowie nachts den Fluss der biologischen Proben zwischen der Notaufnahme und dem Labor. Der Roboter, der bis zu 25 kg Produkte transportieren kann und eine Flügelspannweite von nur 70 cm hat, hat bereits 700 km zurückgelegt. Das bedeutet, dass das Pflegepersonal mehr Zeit hat, um sich auf seine eigentliche Arbeit zu konzentrieren.

robot ch cholet

„Eric Lemonnier, Logistikmanager des Krankenhauses in Cholet, Maine-et-Loire, stimmt zu, aber vor Ort zu sehen, wie die Roboter eingesetzt werden und sich mit einem Kollegen auszutauschen, ist besser als jede Schulung der Welt“. Er zögerte nicht, sich bei Tony Perlemoine zu informieren, der für Logistikprojekte im Universitätsklinikum Nantes verantwortlich ist, das weniger als 60 km entfernt liegt. Der Experte aus Nantes ist eine Referenz in Sachen Roboterlogistik (siehe unsere Artikel vom 29. Juni 2020 und 30. August 2021) und empfing seinen Kollegen aus Cholet, der an der Neugestaltung der Logistik auf den Etagen und den letzten Metern arbeitete.

Vermietung Wartung

Nach einem Jahr des Nachdenkens, des Austauschs auf Ebene der Logistikgruppe des GHT 49, eines Audits und einer Schulung durch Resah, sah Eric Lemonnier klarer: „Die Verwendung eines autonomen Roboters der neuesten Generation für die Logistik der letzten Meter war für uns unumgänglich“. Die Ausschreibung wurde nach Rücksprache mit dem Pflegepersonal, der Apotheke, dem Labor und den funktionalen Abteilungen der Einrichtung, die als Partner an dem Projekt beteiligt sind, erstellt.

le robot du ch de cholet

Die gewählte Option ist die des Wartungsleasings. Das Ergebnis ist ein völlig autonomer Roboter mit künstlicher Intelligenz, der über WiFi in der Lage ist, den Aufzug zu rufen, das Pflegepersonal anzurufen, um ihnen mitzuteilen, dass er angekommen ist, bei Schwierigkeiten auf seinem Weg zu warnen, einem unvorhergesehenen Hindernis auszuweichen, sich vor der PUI oder der Notaufnahme zu positionieren und seine Batterien ohne menschliches Eingreifen aufzuladen….

Lieferung von Chemotherapie-Beuteln in vier Minuten

„Unser Roboter wurde erst vor wenigen Monaten in Betrieb genommen und von den Pflegern bereits „Walli“ genannt, in Anlehnung an den Roboter aus dem Animationsfilm von Andrew Stanton für die Pixar Studios“, sagt Eric Lemonnier.

Da der Roboter erst im Februar in Betrieb genommen wurde, hat der Logistikmanager des Krankenhauses in Cholet ihn auf bestimmte Aufgaben beschränkt: „Unser Roboter ist derzeit gut ausgelastet und beschränkt sich tagsüber auf den Austausch zwischen der Apotheke und der Onkologie von 8:45 bis 16:45 Uhr, bevor er in der Notaufnahme für die Nacht bis 8:45 Uhr des nächsten Tages „andockt“. Er kann dann den Fluss der biologischen Proben zwischen der Notaufnahme und dem Labor übernehmen.

Bis zu 25 kg Medikamente und Material

„Walli unterstützt die Teams rund um die Uhr und wir haben bereits alle nützlichen Routen kartographiert, die schnell und ohne Bauarbeiten geändert werden können“. Der Roboter aus Cholet ist so programmiert, dass er alle Krankenpflegestellen bedienen kann: „Diese für das Fachpersonal einfach zu bedienende Lösung ermöglicht es uns, unsere Patientenströme sicher zu verwalten und gleichzeitig eine perfekte Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten. Nur akkreditierte Mitarbeiter mit einem Ausweis können den Roboter öffnen, um seinen Inhalt abzugeben oder abzuholen.

Mit einer Größe von 1,45 m und einer Betriebsdauer von 12 Stunden kann Walli bis zu 25 kg Medikamente und Material transportieren. Seine Flügelspannweite beträgt nur 70 cm. Er ist so eingestellt, dass er die drei Flügel des Hauptgebäudes, die sich über sechs Stockwerke erstrecken, durchlaufen kann. Heute wird er nachts und am Wochenende auf einen einfachen Anruf aus der Geburtshilfe hin die 500 m von seinem Nachtlager in der Notaufnahme zum Geburtshilfeblock und dann zum Labor zurücklegen, um die Probe zu liefern.

le robot du ch de cholet

Weitere Artikel